Unser Heilmoor
Hochmoor von Garanas
Das Hochmoor von Garanas liegt in der Koralm auf einer Seehöhe von 1300 Metern. Moore entstehen an Orten, an denen ein ständiger Wasserüberschuss den vollständigen Abbau von Pflanzen zu Humus verhindert. Stattdessen kommt es in diesem sauerstoffarmen und sauren Milieu zu einem unvollständigen Abbau der pflanzlichen Substanz zum sogenannten Torf. Hochmoore gehören zu einem seltenen Typ Moor, der nur von mineralsalzarmem Regenwasser gespeist und vom Grundwasserkörper unabhängig ist. In ihnen ist die Bildung organischer Substanz größer als ihr Abbau, weshalb die Torfdecke eines Hochmoors um rund 1mm pro Jahr an Höhe zunimmt. In Garanas begann die Moorentstehung rund 4000 v Chr. in der Jungsteinzeit mit der Verlandung eines Sees, der sich über Jahrtausende zu einem Niedermoor und mit zunehmender Abkoppelung vom Grundwasser schließlich zum Hochmoor mit fast 6 m Dicke entwickelte.
Bereits 1965 wurde das Hochmoor von Garanas als Heilmoor anerkannt und wird seither im Fünfjahreszyklus vom Institut für Chemie in Graz auf seine physikalischen und chemischen Parameter geprüft. Die Zusammensetzung des Heilpeloids von Garanas macht die Wirkung auf den Menschen einzigartig.
Die Vegetation der HochmooreHochmoore sind extreme Standorte, die eine hochspezialisierte Vegetation beherbergen. Pflanzen, die in Hochmooren erfolgreich wachsen, müssen mit Stickstoffknappheit, Nässe und einem sauerstoffarmen, sauren Milieu zurechtkommen und zeigen oft einzigartige Anpassungen. Der bei uns vorkommende zarte Rundblättrige Sonnentau ist eine fleischfressende Pflanze und deckt seinen Stickstoffbedarf zum Beispiel durch das Fangen von Insekten. Heidekraut hingegen geht mit Pilzen eine Symbiose ein und bildet eine sogenannte Pilzwurzel, über die die Pflanze mit Mineralien und Stickstoff versorgt wird. Die Pflanzenwelt des Hochmoors von Garanas ist geprägt von kleinen Zwergsträuchern wie Moosbeeren und Preiselbeeren, die auch als Heilpflanzen verwendet werden, und kleinen Wuchsformen von Nadelbäumen wie Latschen, Lärchen und Fichten. Den größten Anteil der Vegetation bilden Torfmoose der Gattung Sphagnum, die mit Heidekraut und Wollgräsern auch den größten Teil des Torfes ausmachen.
Gesicherte und geprüfte Wirkung - Moor ist nicht gleich MoorDem Garanaser Heilmoor wird ein äußerst hoher Wirkungsgrad, verglichen mit anderen europäischen Heilmooren, bescheinigt. Verpflichtende Kontrollen der bundesstaatlichen Anstalt für experimentell-pharmakologische und balneologische Untersuchungen in Wien stellen die Qualität diese Heilmoores auch ständig sicher und belegen die Beschaffenheit als überdurchschnittlich gut. Somit sind die gesetzlichen Anforderungen an ein Heilpeloid nach dem Steiermärkischen Heilvorkommen- und Kurortegesetz mehr als erfüllt.
- Hochmoor von Garanas
- Heilmoor aus der Vogelperspektive
- Heilmoor
- Moorbreibad
Wirkung des Heilmoores
– die pure Heilkraft aus der Natur
Mit verdünnten Moorbädern werden nicht ansteckende Hauterkrankungen und bestimmte Frauenleiden behandelt.
Huminsäuren und Fulvinsäuren, die dem Moor seine charakteristische braune Farbe geben, sind für die hautberuhigenden Eigenschaften des Moors und seinen Einsatz in der Kosmetik und Dermatologie maßgeblich. Jedes Moor enthält außerdem eine spezielle Mischung an Mineralstoffen, die ihrerseits die besondere Wirkung einer Mooranwendung auf der Haut beeinflussen. Aufgrund der Bedingungen seiner Entstehung hat Moor einen niedrigen pH-Wert. Der pH-Wert des Moors in Garanas beträgt ungefähr pH 4 und liegt nahe dem physiologischen pH-Wert der gesunden Haut, der zwischen pH 4 und 6,5 schwankt. Die schon erwähnten Huminsäuren zeigen in Laborversuchen hemmende Wirkungen auf das Wachstum verschiedener Bakterien, aber auch auf das Wachstum des Hefepilzes Candida albicans, der Infektionen von Hautfalten und Schleimhäuten verursachen kann. Sie haben eine adstringierende Wirkung auf die Haut und zeigen milde entzündungshemmende Effekte, um nur ihre zwei prominentesten hautberuhigenden Eigenschaften zu nennen. Innerlich als Trinkmoor angewendet, hat Moor wohltuende Wirkungen auf den Magen-Darm-Trakt. Es bindet einerseits überschüssige Magensäure, kann aber auch andere Stoffe adsorbieren und durch seine adstringierende Wirkung die Heilung der Schleimhäute positiv beeinflussen.
Vital Hochmoor Gesichtscreme
Anti-Aging Rundumpflege
Eine reichhaltige Basis aus Sheabutter und Sojaöl, sowie ein Anti-Aging-Komplex aus Traubenkernöl, Arganöl, Vitamin E und Hyaluronsäure gemeinsam mit Moorwasser versorgen die Haut Tag und Nacht. Auch für reife oder anspruchsvolle Haut geeignet, belebend und regenerierend.
Anwendung:
Morgens und abends nach der Reinigung gleichmäßig auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen. Für ein seidig weiches Hautgefühl.
Inhalt: 50 ml
Vital Hochmoor Gesichtsmaske
Regenerierende Feuchtigkeitspflege
Extraportion Pflege mit Moorwasser - wirkt reizlindernd, regenerierend und hautberuhigend. Die reichhaltige Basis mit Arganöl und Vitamin E nährt die Haut und schenkt ein samtweiches Hautgefühl. Hält jung und ist auch für reife Haut geeignet.
Anwendung:
Ein- bis zweimal wöchentlich großzügig auf das gereinigte Gesicht und den Hals auftragen, einwirken lassen und mit einem Wattepad behutsam abnehmen.
Inhalt: 50 ml
Vital Hochmoorseife
Schonende Reinigung und Pflege
Schonende Reinigung mit Pflegeeffekt, 8 % rückfettend dank einer optimalen Kombination hochwertiger Pflanzenöle. Vollgepackt mit den wasserlöslichen Stoffen aus dem Hochmoor von Garanas ist die Moorseife für die tägliche Körperpflege aller Hauttypen geeignet und kann auch von jungen Menschen speziell bei unreiner Haut benutzt werden.
Anwendung:
Für die tägliche Körperpflege aller Hauttypen geeignet.
Inhalt: 80 g
Vital Hochmoor Lippenpflegestift
Intensivpflege für weiche und geschmeidige Lippen
Schützt die Lippen bei kaltem Wetter und trockener Luft vor dem Austrocknen und pflegt sie langanhaltend. Hochwertige Naturstoffe wie Bienenwachs, Kakao- und Sheabutter, Mandelöl und steirisches Kürbiskernöl schenken gereizten Lippen intensive Pflege und ein spürbar weiches und gepflegtes Hautgefühl. Von Hand gerührt und abgefüllt.
Anwendung:
Für den täglichen Gebrauch. Besonders bei spröden und rissigen Lippen bestens geeignet.
Inhalt: 7 g
Vital Hochmoor Körpercremes
leicht & reichhaltig
In zwei auf den Körper abgestimmten Varianten – leicht für normale Haut und reichhaltig für trockene Haut. Mit Sheabutter, Sojaöl und Mandelöl, sowie reichlich Moorwasser pflegen die Körpercremes die Haut geschmeidig und schenken ein angenehmes entspanntes Hautgefühl.
Anwendung:
Nach Dusche oder Bad morgens oder abends gleichmäßig am ganzen Körper einmassieren. Die Haut ist den ganzen Tag rund um gut versorgt und erfährt eine wohlverdiente Entspannung.
Inhalt: 130 ml
Vital Hochmoor Handcreme
Schutz und Pflege
Pflegt und schont strapazierte Hände rasch und zuverlässig. Nährende Öle und schützende Wachse sind mit reizlinderndem Moorwasser zu einer gut und rasch einziehenden Handcreme kombiniert, die auch beanspruchten Händen ihre Geschmeidigkeit zurückgibt und ein gepflegtes Hautgefühl hinterlässt.
Anwendung:
Bei Bedarf Hände mehrmals täglich eincremen. Für rasche und zuverlässige Pflege strapazierter Hände. Tipp: auch Ellbogen können damit glatt und geschmeidig gepflegt werden.
Inhalt: 50 ml
Vital Hochmoorsalbe kühlend
Regeneration und Pflege
Die kühlende Hochmoorsalbe mit Moorpaste, ätherischem Wintergrünöl, kühlendem Kampfer und Menthol ist wohltuend bei akuten Muskelschmerzen durch Überanstrengung. Aromatische und erfrischende Regeneration für Aktive, lindert Muskelkater sowie Hexenschuss.
Anwendung:
Bei Bedarf (maximal zweimal täglich) auf der intakten Haut dünn auftragen und sanft einmassieren.
Inhalt: 45 g
Vital Hochmoorsalbe wärmend
Entspannung und Pflege
Die wärmende Hochmoorsalbe mit Moorpaste, Cayennepfeffer und ätherischem Wintergrünöl regt die Durchblutung der Haut an und schenkt ein entspannendes Wärmegefühl bei verspannten Muskeln oder steifen Gelenken. Wohltuend auch bei älteren, hartnäckigen Folgen von Prellungen oder Gelenksbeschwerden.
Anwendung:
Bei Bedarf (maximal zweimal täglich) auf der intakten Haut dünn auftragen und sanft einmassieren.
Inhalt: 45 g
Vital Hochmoor Schrundenbalsam
Intensive Pflege für die Füße
Reichhaltige Formulierung auf pflanzlicher Basis mit der vollen Kraft des Moores aus dem Hochmoor von Garanas pflegt trockene und beanspruchte Hände und Füße wieder geschmeidig. Reichhaltig und rückfettend mit Sojaöl, Sheabutter, Allantoin und Moorwasser zieht der Schrundenbalsam schnell ein und liegt nicht auf der Haut auf. Für alle Hauttypen geeignet.
Anwendung:
Bei Bedarf einmal täglich auftragen für optimale Pflege beanspruchter Füße.
Inhalt: 100 g
Vital Hochmoor Basen-Balance Kräutertee
Ausgleichender und wohltuender Kräutertee
Die milde Basen-Balance Kräuterteemischung mit Moorpulver ist dank ihres natürlichen Aromas und hochwertiger Kräuter ein bewährter Begleiter bei Fasten- und Wohlfühlkuren. Die ausgleichende und erfrischende Mischung unterstützt den Säure-Basen-Stoffwechsel und ist die perfekte Begleiterin auf Ihrem Weg zu Harmonie und Ausgeglichenheit.
Anwendung:
2 EL Kräuter mit einem halben Liter kochendem Wasser übergießen, nach 10 Min. abseihen und über den Tag verteilt schluckweise trinken.
Inhalt: 80 g
Vital Hochmoor Weihrauch Kapseln
Zur Unterstützung der Gelenksgesundheit
Weihrauch wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Gelenksgesundheit angewendet. Vital Hochmoor Weihrauch Kapseln enthalten qualitativ hochwertigen Weihrauch-Extrakt mit Boswelliasäuren und Moorpulver, die den Körper dabei unterstützen, steife Gelenke wieder in Schwung zu bringen.
Anwendung:
Zweimal täglich zwei Kapseln mit ausreichend Wasser einnehmen. Für Erwachsene.
Inhalt: 60 Kapseln (=26g)
Vital Hochmoor Mariendistel Kapseln
Zum Erhalt der normalen, gesunden Leberfunktion
Detox mit Mariendistel und Moor. Die Leber erfüllt lebenswichtige Aufgaben im Stoffwechsel und ist das wichtigste und größte Entgiftungsorgan des Körpers. Vital Hochmoor Mariendistel Kapseln können sowohl die Funktionsfähigkeit der Leber wie auch ihre Regenerationsfähigkeit positiv unterstützen.
Anwendung:
Ein- bis zweimal täglich eine Kapsel mit ausreichend Wasser einnehmen. Für Erwachsene.
Inhalt: 60 Kapseln (=26g)
Hochmoorprodukte
Vital Hochmoorpackung
Bei Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates
Die Vital Hochmoorpackung ist ein reines Naturprodukt und wird in einem hygienischen Folienbeutel mit einer wirkstoffdurchlässigen Vliesseite verpackt. Für die unkomplizierte warme oder kalte Anwendung als Heimkur geeignet.
Anwendung:
Auf max. 40 °C erwärmt bzw. auf ca. 4 °C (im Kühlschrank) gekühlt zwei- bis dreimal wöchentlich mit der wirkstoffdurchlässigen Seite auf den Körper auflegen.
Inhalt: 8 Stück oder 30 Stück
Vital Hochmoor Packungsmoor
Bei Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates
Das Vital Hochmoor Packungsmoor ist ein reines Naturprodukt, wird fein gemahlen und zu einer streichfähigen Paste verarbeitet. Zum Auftragen auf die Haut für die warme oder kalte Anwendung als Heimkur geeignet.
Anwendung:
Auf max. 40 °C erwärmt bzw. auf ca. 4 °C (im Kühlschrank) gekühlt zwei- bis dreimal wöchentlich auf den Körper auflegen.
Inhalt: 1,2 Liter oder 5,5 Liter
Vital Hochmoorschwebstoffbad
Bei Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates
Vital Hochmoor Schwebstoffbäder können dank der fein gemahlenen Konsistenz problemlos als Heimkur angewendet werden. Zur Anwendung als Teil- oder Vollbad geeignet.
Anwendung:
Zwei- bis dreimals wöchentlich mind. 500 ml Hochmoorschwebstoffbad dem warmen Badewasser beimengen. Als Teilbad entsprechend weniger.
Inhalt: 500 ml oder 5 Liter